REGULIERUNGEN EINFACH MACHEN
Berichtspflichten und automatisierte Kontrollen

REGULIERUNGEN EINFACH MACHEN
MR.KNOW bietet eine zentrale Plattform zur Umsetzung vielfältiger regulatorischer Anforderungen wie LkSG, NIS2, ESG, GPSR oder ISMS mit dem Schwerpunkt der automatisierten Kontrollen. Die Software integriert alle Compliance-Vorgaben in ein einheitliches System, reduziert Komplexität und ermöglicht automatisierte Berichte sowie Kontrollen, die Zeit sparen und Strafen vermeiden. Bestehende Plattformen können nahtlos angebunden werden, ohne Migrationen. Mit BPMN 2.0-Modellen lassen sich Geschäftsprozesse und Risiken strukturiert abbilden, während Low-Code- und No-Code-Funktionen flexible Anpassungen ermöglichen. Durch Automatisierung steigert MR.KNOW Effizienz, senkt Kosten und erhöht Resilienz – eine umfassende Lösung für Sicherheit und Compliance.
BERATEN LASSEN!

Regulatorische Compliance.
Einheitliche Plattform
Mit MR.KNOW können Unternehmen eine zentrale Software nutzen, um diverse Regulierungen wie das Lieferkettengesetz (LkSG), die NIS2-Richtlinie, Produktsicherheitsverordnung (GPSR), Verpackungsverordnung (PPWR), Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), DSGVO, Gefahrenstoffverordnung oder die ESG-Berichtspflichten umzusetzen. Statt auf mehrere isolierte Lösungen zurückzugreifen, ermöglicht die Plattform die Integration aller Compliance-Anforderungen in ein einheitliches System. Dies reduziert Komplexität und gewährleistet konsistente Kontrollmechanismen über verschiedene Rechtsvorschriften hinweg. Gesetze wie die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), die DORA-Vorschriften oder die CSRD-Berichtspflichten verlangen eine lückenlose Dokumentation. Durch die Verknüpfung von Kontrollmechanismen mit Geschäftsprozessen können Berichte automatisiert generiert und Risiken aktiv verhindert werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch Strafen durch fehlende oder fehlerhafte Compliance-Nachweise.

Systeme integrieren.
Plattformen verbinden
Die MR.KNOW - PLATFORM bietet eine integrierte Middleware, die eine reibungslose Anbindung an bestehende ESG-, LkSG-, oder NIS2- Plattformen sowie ERP-, DMS- oder XDR-Systeme ermöglicht. Unternehmen müssen keine kostspieligen Migrationen durchführen, sondern können ihre aktuellen IT-Landschaften erweitern. Moderne Prozessmodelle in BPMN 2.0 ermöglichen eine strukturierte Abbildung von Geschäftsabläufen und deren Risiken. Durch die Integration eines Internen Kontrollsystems (IKS) können regulatorische Anforderungen wie das Lieferkettengesetz (LkSG), die Produktsicherheitsverordnung (GPSR) oder die NIS2-Richtlinie systematisch umgesetzt werden. Automatisierte Kontrollen reduzieren manuelle Prüfungen und erhöhen die Effizienz, während gleichzeitig Compliance sichergestellt wird. Durch Low-Code- und No-Code-Funktionen lassen sich zudem individuelle Anpassungen vornehmen, ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu benötigen.

Automatisierungspotentiale heben.
Kosteneinsparung und Resilienz
Durch die Automatisierung von Kontrollen und Berichtspflichten sparen Unternehmen Zeit und vermeiden manuelle Fehler. Die Integration von Kontrollen in bestehende Prozesse führt zu einer höheren Resilienz und schnelleren Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig werden Kosten durch effizientere Abläufe und die Vermeidung von Schäden reduziert. Automatisierte Hinweisgebersysteme, Notfallmanagement, Gefahrenstoffkontrollen und ein Information Security Management System (ISMS) stärken zudem die betriebliche Sicherheit und Compliance. Gleichzeitig sinken die IT-Kosten, da keine separaten Lösungen für jede Regulierung beschafft werden müssen und eine übergreifende Administration möglich ist.